„Wonn i a Zitan hear oder a Geign, konn i auf oan Fleckl nimma steh bleibm“
Vorwiegend kommt unsere Tanzmusik aus Oberösterreich, es sind aber auch vereinzelt Stücke aus Salzburg, der Steiermark, Wien, Tirol usw. dabei. Wir haben uns auf überlieferte Stücke spezialisiert, die man nicht jeden Tag hört. Unser Schwerpunkt liegt vorwiegend auf Tanzmusik, die unsere Vorfahren gewohnt waren und bei der so mancher Opa die Oma kennengelernt hat. Ohne diese Musik wären vielleicht viele von uns erst gar nicht geboren worden. Als besondere Spezialität versuchen wir eine Rarität, den Innviertler Landler, am Leben zu erhalten.
Der Innviertler Landler hat zwei, auf der Welt einzigartige musikalische Eigenheiten:
Die Geiger sind gefordert den 3/4 Takt zu „verziehen“ in Richtung 2/4. Daraus entsteht der beim Tanzen sichtbare besondere Rhythmus.
Die Sänger singen Vierzeiler mit zum Teil lustigem, kritischem oder aktuellem Inhalt gefolgt vom sogenannten „Almern“. Das „Almern“ ist eine Art Jodler, der zahlreiche Tonsprünge beinhaltet. Diese Tonsprünge werden mit einer seltenen und in der üblichen Gesangsausbildung nicht vorkommenden Technik, dem unter den „Almerern“ bekannten „Schnackeln“ erzeugt.
Die derzeitige Besetzung:
4 Geigen
1 Cello
1 Kontrabaß
Gesang
Ab 20:30 im Braugewölbe