Laden...
main2025-10-27T12:10:47+01:00

Das 128. Edelweiss-Kränzchen.

30. Jänner 2026.

Das Echte bleibt eben immer jung.

Heuer laden wir am 30. Jänner 2026 zum 128.ten Edelweiss-Kränzchen. Unsere Ballgäste schätzen die besondere Stimmung und den traditionellen Zauber dieser „rauschenden Ballnacht in Tracht“ mit jeder Menge Gaudi, alpenländischer Musik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden.

Doch was wären Traditionen ohne Innovationen? Deshalb setzten wir uns an die Edelweisser-Werkbank und haben viel Neues für Euch vorbereitet. Am Besten Ihr überzeugt Euch selber, beim 128. Edelweiss-Kränzchen.

Wir halten Euch auf dem Laufenden über alle Neuigkeiten am Edelweiss-Kränzchen.

Mooswiesner Tanzlmusi

D’Mooswiesner – eine Mischungen zwischen Salzburg, Berchtesgaden und Kärnten. [...]

Tanzgeiger

Die Tanzgeiger – ein austrophones Volkstanzerlebnis der besonderen Art! [...]

First Line Band

Tanz, Show und Unterhaltungsmusik der besonderen Art! Die First [...]

Troy Savoy

Vintage Flair vom Feinsten für Ohren und Augen! Der [...]

Heiß begehrt! Doch leicht zu kriegen!

Hol dir hier deine Karten fürs Edelweiss-Kränzchen!

Du möchtest beim nächsten Kränzchen dabei sein? Großartig – so einfach kommst du zu deinen Karten:
Noch nicht in unserer Adresskartei?
Dann trag dich jetzt in unser Online-Anmeldeformular ein. Nach deiner Anmeldung bekommst du von uns eine persönliche Einladung per Post – mit allen Infos zum heurigen Kränzchen – Programm, Zeitablauf, News & Highlights.

Online-Anmeldeformular

Nach deiner Anmeldung bekommst du von uns eine persönliche Einladung per Post – mit allen Infos zum heurigen Kränzchen: Programm, Timetable, News & Highlights.

Schon registriert? Wenn du bereits in unserer Adresskartei bist und jedes Jahr unsere Einladung erhältst, musst du nichts weiter tun. Daten geändert? Kein Problem – schick uns einfach eine kurze Mail, damit wir deine Daten aktualisieren können.

Preis pro Karte: € 52,–
Preis pro Sitzplatz: € 15,–

Kartenbestellung für das
Edelweiss-Kränzchen 2025

am Freitag, den 31. Jänner 2025, in der Stiegl-Brauwelt
Online Kartenbestellungen sind nicht mehr möglich.
„Musikanten spüt’s auf!“ Unser edelweisses Programm 2026.
„Musikanten spüt’s auf!“ Unser edelweisses Programm 2026.

Echte Volksmusik. Echte Gaudi.

Infos zum Programm für das Edelweiss-Kränzchen 2026.

Das edelweisse Programm 2026:

Mooswiesner Tanzlmusi
Ab 20:30 Uhr im Bräustüberl

 

Weißenbacher Tanzlmusi
Ab 20:30 Uhr im Braugewölbe

 

Innviertler Tanzgeiger
Ab 20:30 Uhr im Braugewölbe

 

Tanzgeiger
Ab 20:30 Uhr im Bräustüberl

 

Arton-Duo
Ab ca. 20.00 Uhr im Foyer Braugewölbe

 

First Line Band
Ab 20:30 Uhr im Stieglitz

 

Troy Savoy
Ab
ca. Mitternacht im Stieglitz

 

Dirndlg’wand & Lederhos’n! Rückblick auf das 125. Kränzchen 2023.

Tradition als Attraktion: Siebenschritt, Boarischer & Almtanz.

Wie seit eh und je: Tracht ist Pflicht! Und so kamen alle fesch adjustiert, g’schneizt, ´putzt & ´kampelt, um das 128ste Edelweiss-Kränzchen so richtig zünftig zu geniessen. Nach dem Begrüßungsschnapserl, pünktlich um 20.30 Uhr, hieß es nach guter Tradition: „Musikanten spüt’s auf!“ – der offizielle Startschuss in eine rauschende Ballnacht. Und die hatte es wieder in sich! Alle Achtung! Unsere Gäste können es einfach: tanzen bis die Füße schmerzen!…

Über 140 Jahre Salzburger Geschichte.
Und Soizbuaga G’schicht’n.

Über 140 Jahre Salzburger Geschichte.
Und Soizbuaga G’schicht’n.

Wie die Bergsteiger zum Tanzen kamen.

Die ganze Geschichte von Salzburgs ältestem und größtem Ballereignis beginnt mit der Gründung des „Geselligkeits-Club Edelweiss“ anno 1881. Und weil die Edelweisser nicht nur Bergsteiger sind, sondern vor allem lebenslustige Leute, wurde bereits ein Jahr danach, 1882 das erste „Kränzchen“ veranstaltet.

Heute, über 140 Jahre danach, gibt es das Kränzchen immer noch und im Prinzip hat sich auch nicht viel verändert. Oder doch? Die grundlegenden Zutaten sind nach wie vor die selben: Gemeinschaft, Geselligkeit, Tanz, Berg, Musik… Hier geben wir euch einen kleinen fotografischen Kränzchen-Einblick durch die Zeit – von 1882 bis heute.

Damit ein schönes Fest gelingt, braucht’s starke Partner.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer.
Unser Edelweiss-Kränzchen ist über die Jahrzehnte zu einem der schönsten gesellschaftlichen Ereignisse des Landes geworden. Jedes Jahr besuchen uns viele Ball- und Tanzbegeisterte und durchleben eine rauschende Ballnacht. Als kleiner Bergsteigerverien mit gerade einmal 54 Mitgliedern könnten wir so ein Fest finanziell allein nicht stemmen. Doch wir haben treue und starke Partner, die einen Riesen-Anteil zum Gelingen des Kränzchen beitragen. Hier sagen wir unseren Partnern hochoffiziell und von ganzem Herzen „Danke! Und vergelt’s Gott!“ und möge ihnen die Partnerschaft mit dem Edelweiss-Kränzchen werblich von Nutzen sein.

Nach oben